Systemisches Coaching für digitale Resilienz

Digitale Resilienz beschreibt die Fähigkeit, sich an den stetigen technologischen Wandel anzupassen, mit Unsicherheit umzugehen und Veränderung als Chance zu begreifen. In meinem Coaching unterstütze ich Menschen und Organisationen dabei, diese Fähigkeit aufzubauen – nicht durch Druck, sondern durch Haltung, Reflexion und systemische Impulse.

Handlungsfelder

  • Umgang mit digitalem Stress: Methoden zur Selbstführung, Regeneration und Priorisierung in einer zunehmend vernetzten Arbeitswelt.
  • Veränderungskompetenz stärken: Reflexion von Widerständen, Ressourcen und Mustern, um neue Denk- und Handlungsräume zu erschließen.
  • Digitale Selbstwirksamkeit fördern: Entwicklung von Klarheit und Zuversicht im Umgang mit digitalen Tools, Prozessen und Rollenbildern.
  • Team-Resilienz: Aufbau psychologischer Sicherheit, Kommunikation und Vertrauen als Basis für agile Zusammenarbeit.

Arbeitsweise

Ich arbeite systemisch, lösungsorientiert und ressourcenfokussiert. Mein Coaching eröffnet neue Perspektiven, aktiviert vorhandene Potenziale und fördert echte Entwicklung – individuell und im Team. Dabei kombiniere ich klassische Coachingmethoden mit Wissen aus der digitalen Praxis, Veränderungspsychologie und Organisationsentwicklung.

Grobkonzept für die Zusammenarbeit

🧭
Erstgespräch

Klärung von Anliegen, Kontext und Zielvorstellungen.

Briefing-Memo
NutzenGemeinsames Verständnis & Zielklarheit
KonkretAnliegen, Rahmen, Erwartungen, Erfolgskriterien
ErgebnisBriefing-Memo (1 Seite)
🧩
Coachingdesign

Individuelle Planung: Setting, Formate, Frequenz.

Coachingplan
Coachingdesign
NutzenPassgenaues Vorgehen & Commitment
KonkretEinzel-/Teamformat, Dauer, Tools, Leitfaden
ErgebnisCoachingleitfaden / Coachingplan
⚙️
Durchführung

Begleitung über Sitzungen/Phasen mit Impulsen & Feedback.

Progress-Report
Durchführung
NutzenMessbarer Fortschritt & Perspektivwechsel
KonkretImpulse, Übungen, Reflexion, SCARF-Ansätze
ErgebnisProgress-Report / Session-Notes
🌱
Nachhaltige Verankerung

Transfer in den Alltag & Follow-up zur Wirkungssicherung.

Transfer-Plan
Nachhaltige Verankerung
NutzenDauerhafte Wirkung & Selbstwirksamkeit
KonkretTransfer-Aufgaben, Routinen, Follow-up
ErgebnisTransfer-Plan & Review